Öffnungszeiten
Das Sekretariat ist an allen Schultagen geöffnet:
Mo-Do: 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Fr: 7.30 bis 13.00 Uhr
Das Fach Philosophie stellt sich vor (S II)
Philosophie - Ein Fach für Freunde der Weisheit!?
Man lernt:
- die geistige Entwicklung der Menschheit kennen,
- eigene Standpunkte rational zu begründen,
- Argumentationen nachzuvollziehen, zu erläutern, zu veranschaulichen und auf konkrete Probleme zu beziehen, dies anhand von Texten, Filmen, Bildern und
- Wissen aus anderen Fächern zu übertragen, zu hinterfragen und zu verknüpfen.
Ziel des Philosophierens ist es, sich Klarheit über Zusammenhänge zu verschaffen, Begründungen zu prüfen und zu einem rational begründbaren Standpunkt zu gelangen. Wer philosophiert, möchte durch eigenes Nachdenken zu einer Überzeugung gelangen, will sich aber auch mit den Gedanken und Ansichten anderer Menschen auseinandersetzen, sei es unmittelbar im Gespräch oder über die kritische Lektüre philosophischer Texte.
Unsere Fachschaftsmitglieder:
Karina Hoffmann (Philosophie, Praktische Philosophie, Geschichte)
Arnfred Mletzko (Philosophie, Latein, Russisch)
Dennis Gehlmann (Referendar)
Lehrwerke:
Philo NRW Einführungsphase (ISBN 978-3-7661-6649-4)
Philo NRW Qualifikationsphase (ISBN 978-3-7661-6697-5)
regelmäßige Aktivitäten:
optionale Teilnahme der SuS am Essay-Wettbewerb
Schülerergebnisse
Schulinterne Curricula im Fach Philosophie
Schulinternes Curriculum SII (inkl. Hinweise zur Leistungsbewertung)