Öffnungszeiten
Das Sekretariat ist an allen Schultagen geöffnet:
Mo-Do: 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Fr: 7.30 bis 12.30 Uhr
Willkommensgruß
"Ich begrüße Sie und euch auf der Homepage unseres Gymnasium Remigianum. Mit unserem ausgezeichneten MINT-, Sprach- und Sportangebot eröffnen wir unseren Schülerinnen und Schülern eine schulische Heimat, wo sie ihre unterschiedlichen Interessen mit Leben füllen können.
Gerne können Sie sich hier auf unserer Homepage über die zahlreichen Aktivitäten unseres Remigianum informieren.
Neben unserer digitalen Begegnung hier würde ich mich sehr freuen, Sie bei Gelegenheit auch einmal bei uns am „Remi“ begrüßen zu dürfen.“
Birgit Prangenberg
Schulleiterin
Informationen und Orientierung, Klassen 7 bis 10
Die Mittelstufe am Gymnasium Remigianum
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 07. März 2023 19:07
Bindeglied zwischen Erprobungsstufe und Oberstufe
Die Mittelstufe ist die zweite Stufe in der Sekundarstufe I und das Verbindungsglied zwischen der Erprobungsstufe und der gymnasialen Oberstufe.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler erfolgreich die Erprobungsstufe durchlaufen haben, gehen sie in die Jahrgangsstufe 7 über. Dieser Stufenwechsel erfolgt allerdings für die SchülerInnen kaum spürbar, da sie weiter in ihrem Klassenverband bleiben und auch in der Regel ihren Klassenlehrer oder ihre Klassenlehrerin behalten. Dies gewährleistet soziale Kontinuität in einer Zeit, die nun besonders von der Persönlichkeitsentwicklung geprägt ist. Auch die Kontinuität der Fächer des Pflichtunterrichts setzt sich fort. Im Wahlpflichtfach I kommt nun die zweite Fremdsprache, Französisch, Latein oder Spanisch hinzu.
In der Jahrgangsstufe 8 stellen sich die SchülerInnen dem landesweiten Vergleich. In den Lernstandserhebungen Vera-8 werden die erreichten Kompetenzen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik im ganzen Land NRW überprüft. Die Ergebnisse geben den SchülerInnen nicht nur eine individuelle Rückmeldung, sondern sie ermöglichen den Fachschaften auch gezielte Optimierungs- und Fördermaßnahmen für den weiteren Unterricht in den Fächern.
Ab der Jahrgangsstufe 9 haben die SchülerInnen die Möglichkeit und Chance, in ihren individuellen Neigungen gefördert zu werden. So bietet das Remigianum im sogenannten Wahlpflichtbereich II ein weitgefächertes Angebot an, aus dem im zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 8 gewählt werden kann.
Die Jahrgangsstufe 10 ist das letzte Jahr der Sekundarstufe I, in der in den einzelnen Fächern der Übergang in die Oberstufe vorbereitet wird.
Informationen zur Wahl des Wahlpflichtbereichs II
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 08. März 2023 15:40
Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Beuker (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. Frau Bellendorf (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unser Kursangebot im Wahlpflichtbereich II
- Französisch (Ansprechpartner: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
- Niederländisch (Ansprechpartner: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
- Forschen und Erfinden (Ansprechpartner: Klasse 8 (Erfinden): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Klasse 9 (Forschen): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
- Sport-Bio (Ansprechpartner: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
- Kunst – Darstellen – Gestalten (Ansprechpartner: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
- Wirtschaft-Erdkunde (Ansprechpartner: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
- Informatik (Ansprechpartner: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Leistungsnachweise
- in allen Kursen werden Klassenarbeiten geschrieben
- eine der Klassenarbeiten im Schuljahr kann durch eine andere Form der Leistungsüberprüfung (Projektarbeit o.ä.) ersetzt werden
- alle Kurse sind der Fächergruppe II (Nebenfach) zugeordnet
- die Zensuren sind versetzungswirksam