Öffnungszeiten

Das Sekretariat ist an allen Schultagen geöffnet:

Mo-Do: 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Fr: 7.30 bis 12.30 Uhr

 Webuntis


Willkommensgruß

prangenberg"Ich begrüße Sie und euch auf der Homepage unseres Gymnasium Remigianum. Mit unserem ausgezeichneten  MINT-, Sprach- und Sportangebot eröffnen wir unseren Schülerinnen und Schülern eine schulische Heimat, wo sie ihre unterschiedlichen Interessen mit Leben füllen können.

Gerne können Sie sich hier auf unserer Homepage über die zahlreichen Aktivitäten unseres Remigianum informieren.

Neben unserer digitalen Begegnung hier würde ich mich sehr freuen, Sie bei Gelegenheit auch einmal bei uns am „Remi“ begrüßen zu dürfen.“

Birgit Prangenberg

Schulleiterin

MINTec logo

Schüleraustausch Borken-Winterswijk

SchüleraustauschKonzeption des Schüleraustausches zwischen dem Gymnasium Remigianum Borken und der Scholengemeenschap ‚De Driemark'* Winterswijk (Niederlande)

Ursprung

Der Austausch zwischen den genannten Schulen wurde erst im Jahr 2009 begonnen und befindet sich noch in der Erprobungsphase.

Der Hintergrund dafür, neben dem bewährten langjährigen Austausch mit Assen weitere Begegnungen mit niederländischen Schülerinnen und Schülern zu organisieren, liegt darin, dass seit dem Schuljahr 2008/09 das Fach Niederländisch erstmals auch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Remigianum unterrichtet wird. Auch für diese Schüler/innen, die Niederländisch im Rahmen des Differenzierungsbereichs II in der Jahrgangsstufe 8 angewählt haben, sollte es die Möglichkeit zu persönlichen Begegnungen mit Gleichaltrigen aus unserem Nachbarland geben.

Für die Borkener Schüler/innen besteht keine Wahlmöglichkeit, d.h. der gesamte Differenzierungskurs Niederländisch nimmt an dem Programm teil. Die Verpflichtung dazu wurde und wird Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern auf Informationsveranstaltungen mitgeteilt.

Zielsetzung und zeitlicher Rahmen

Neben dem Kennenlernen der Kultur des Nachbarlandes, soll vor allem das Fremdsprachenlernen durch einen im besten Falle freundschaftlichen Kontakt beflügelt werden. Durch die räumliche Nähe zwischen Borken und Winterswijk ist es ohne weiteres möglich, kurzfristig Treffen zu organisieren, die über die von den Schulen organisierten Begegnungen hinausgehen (z.B. wenn Borkener Eltern den Markt in Winterswijk besuchen).

Den Austausch mit den Borkener Schülern und Schülerinnen bereits in der Jahrgangsstufe 8 beginnen zu lassen, erwies sich aus mehreren Gründen als ungünstig. Die auf Winterswijker Seite in Frage kommenden Schüler/innen sind dann im Schnitt zwei Jahre jünger und stehen außerdem im Folgejahr für den Austausch nicht mehr zu Verfügung. Es erscheint den organisierenden Kollegen R. Winkels (Borken) und A. Aalbers (Winterswijk) also günstiger, den Austausch mit Borkener Schülern und Schülerinnen der Stufe 9 mit einer in etwa gleichaltrigen VWO-Klasse aus Winterswijk zu beginnen, wie dies 2010 erstmals praktiziert wurde.

Zu Beginn fertigen je nach Absprache die Borkener oder Winterswijker Schüler/innen je ein großes Plakat von sich an. Darauf sind Angaben zur Familie, zu Hobbys, zur Wohnsituation u.ä. enthalten, außerdem Fotos, jedoch kein aktuelles Bild des betreffenden Schülers bzw. Schülerin. Gerade aktuelle Festtage wie Sinterklaas geben Gestaltungsimpulse für die Plakate.

Die Plakate werden abgeholt bzw. gebracht und liefern eine Orientierungshilfe für die Zusammenstellung der Austauschpaare.

Mailen und Treffen

Vor den ersten persönlichen Begegnungen ist ein ausführlicher Mailkontakt geplant. Die Winterswijker Seite hat dazu ein fertiges Konzept für ein Mailprojekt eingebracht; es trägt den Titel „Het Beeld van de Ander" und umfasst folgende Vorschläge für Mails:
Brief 1 Kennismaken
Brief 2 Mijn huis
Brief 3 Mijn school
Brief 4 Mijn hobbies
Brief 5 Details
Brief 6 Mijn dagboek-brief
Brief 7 Ken je elkaar al echt?
Brief 8 Mijn omgeving
Brief 9 Het beeld van de ander

Bisher wurden diese Themen eher fakultativ behandelt, da anderen Aspekten wie z.B. ein gerade abgelegtes Betriebspraktikum eine größere Bedeutung beigemessen wurde.
Die bisherigen persönlichen Begegnungen zwischen den Schülergruppen dauerten ein oder zwei Tage. Eine Übernachtung in den Gastfamilien wird wird auf beiden Seiten für wünschenswert erachtet. Nach einer spielerischen Kennenlernphase stand gemeinsames Schaffen im Mittelpunkt, in Winterswijk war dies das Drucken von Picasso-Friedenstauben, in Borken das gemeinsame Kochen in der Schulküche (siehe das Programm im Anhang).

Evaluation und Ausblick

In Evaluationsgesprächen mit den beiden beteiligten Klassen wurden besonders die letzten Begegnungen als besonders gewinnbringend und interessant empfunden. Ähnlich äußerten sich auch die Eltern an einem anschließenden Elternsprechtag am Gymnasium Remigianum.
Auch bei Klassen mit gleicher Gruppengröße kommt es oft dazu, dass jeweils zwei Schüler einem Gast zugeordnet werden oder dass zwei Schülerinnen sich eine Gastschülerin "teilen" müssen. Das liegt daran, dass die Winterswijker Seite es ablehnt, gemischtgeschlechtliche Austauschpaare zu bilden. Das Geschlechterverhältnis ist in Borken und Winterswijk jedoch eher sehr ungleich, da das Fach Niederländisch überwiegend von Mädchen angewählt wird.
Die o.g. Kombinationen haben jedoch nicht nur Nachteile, sondern auch Vorteile.
Reiner Winkels
(für die Fachschaft Niederländisch)
*Die Schule hat seit August 2012 den Namen "Gerrit Komrij College".


Anlage: Das Programm der Austauschbegegnung in Borken 2010

Programma voor het bezoek VWO-klas, ‚De Driemark'/ Winterswijk op 8. en 9. November 2010 in Borken

Maandag, 8. nov.
15.45 uur: aankomst in Borken en ontvangst met cake, frisdrank en koffie in het lokaal M24;
de Duitse leerlingen laten de school aan hun gasten zien;
kennismakingsspelletjes;
18.00 uur: afhalen door ouders of vetrek naar huis met de bus;
' s avonds eten in de gezinnen, afspraken om nog te ontmoeten zijn mogelijk

Dinstag, 9 nov.
7.45 – 9.10 uur: lessen volgen; daarvoor lopen de Nederlandse leerlingen met de Duitsers die in vijf Verschillende klassen zitten mee; er kunnen ook wensen geuit worden om een bepaald
Vak bij te wonen (wat de Duitse leerlingen moeten proberen te regelen)
9.10 – 9.30 uur grote pauze, daarna: bij elkaar komen in de aula
9.30 – 9.45 splitsen van de hele groep in groep A en groep B (in de aula)
10.00 – 11.30 uur: groep A kookt in de H-lokalen (H-Hauswirtschaft);
groep B maakt een puzzeltocht in Borken
11.30 – 13.00 uur: groep B kookt en groep A maakt de puzzeltocht
13.00 – 14.00 uur: gemeenschappelijk eten in een van de H-lokalen
14.00 – 15.00 uur: schoonmaken van de keukens, evalueren, bespreken van plannen voor
toekomstige activiteiten
15.00 uur: vertrek van de Nederlandse gasten naar Winterswijk

Schüleraustausch

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.