Öffnungszeiten
Das Sekretariat ist an allen Schultagen geöffnet:
Mo-Do: 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Fr: 7.30 bis 13.00 Uhr
Das Fach Kunst stellt sich vor
Unsere Welt ist in vielen Bereichen eine Bilderwelt. Ein Großteil der Informationen, die wir täglich aufnehmen, wird über Bilder transportiert.
"Ebenso wie wir Texte lesen lernen, können wir Bilder lesen lernen." 1
Das Fach Kunst, als das Fach des Bildes, ist somit von großer Bedeutung für eine bildgeprägte Gesellschaft.
Die zentrale Aufgabe des Faches ist es, Bildkompetenz zu entwickeln – das heißt: Wahrnehmungs- und Ausdrucksvermögen der Schülerinnen und Schüler anzuregen, zu entwickeln, zu erweitern und ästhetisches Denken und Handeln auszubilden.
Der Komplexität dieser Anforderung versuchen wir mit den vielfältigen Ausdrucks- und Arbeitsformen unseres Faches gerecht zu werden. Dabei stehen den Schülerinnen und Schülern verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung – wie klassische Techniken (Zeichnung, Malerei, Plastik, Druckverfahren) und aktuelle Ausdrucksformen (Fotografie, digitale Bildbearbeitung).
Künstlerisches, ungewöhnliches Denken (ist) das ganze Leben lang wichtig: Gestalterische Berufe sind gefragt, auch Wirtschaftsunternehmen schätzen kreative Köpfe. "Selbst wenn man die Kunst später nur zum Hobby macht, tut das der Seele gut."2
1 Jakob Billmayer in Gabriele Lieber [Hrsg.]: Lehren und Lernen mit Bildern: Ein Handbuch zur Bilddidaktik. Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler 2008.
2 Jakob Billmayer in Gabriele Lieber [Hrsg.]: Lehren und Lernen mit Bildern: Ein Handbuch zur Bilddidaktik. Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler 2008.
Schulinterne Curricula im Fach Kunst
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Kunstsäulen für die Remigius-Bücherei
Schüler der Klasse 7 verschönern Jugendbuch-Ecke
Aus einer Begegnung in der Remigius-Bücherei entwickelte sich im Gespräch zwischen Kunstlehrer Herrn Osterholt und der Leiterin der Bücherei Frau Hoves das Nachdenken und Abwägen von Möglichkeiten einer künstlerischen Kooperation unter Nachbarn. Schließlich stand die Verschönerung der mächtigen und nüchtern-nackten Säulen in der Jugendbuch-Ecke im Fokus.
Die so erarbeiteten Ideen und Wünsche, sowie die räumlichen Bedingungen in der Bücherei wurden dann mittels Fotos im Kunstunterricht der Klasse 7c präsentiert. Die Schülerinnen und Schüler waren erfreut, so eine wichtige Aufgabe zu erhalten und als Künstlerinnen und Künstler aktiv werden zu dürfen.
Kunstprojekt Dot-Painting
Die Kunst der Aborigines, auch Aboriginal Art genannt, zählt zu „den ältesten Kunsttraditionen der Welt"
Aboriginal Art wird von Ureinwohnern Australiens, den Aborigines, geschaffen und umfasst einen Zeitraum von 40.000 Jahre alten Felsmalereien bis zu heutiger moderner Kunst, die auf ihrer traditionellen Kultur beruht.
Dargestellt wurde zumeist figurativ die Tierwelt und Menschen sowohl für Lehr- als auch zeremonielle Zwecke. Bilder wurden auf Fels gemalt und geritzt, in Sand gezeichnet, auf Körper und Baumrinden gemalt. Die Kunst der Aborigines umfasst ein weites Spektrum an Medien, einschließlich das Bemalen von Rindenplatten, Leinwand, Holz- und Steingravuren, Bildhauerei, Sand- und Körpermalerei, das Erstellen von zeremoniellen Kleidungsstücken und die künstlerische Verzierung von Waffen und Werkzeugen. (wikipedia)
Kunstausstellung in der Volksbank Heiden