Öffnungszeiten
Das Sekretariat ist an allen Schultagen geöffnet:
Mo-Do: 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Fr: 7.30 bis 13.00 Uhr
Willkommensgruß
"Ich begrüße Sie und euch auf der Homepage unseres Gymnasium Remigianum. Mit unserem ausgezeichneten MINT-, Sprach- und Sportangebot eröffnen wir unseren Schülerinnen und Schülern eine schulische Heimat, wo sie ihre unterschiedlichen Interessen mit Leben füllen können.
Gerne können Sie sich hier auf unserer Homepage über die zahlreichen Aktivitäten unseres Remigianum informieren.
Neben unserer digitalen Begegnung hier würde ich mich sehr freuen, Sie bei Gelegenheit auch einmal persönlich bei uns am „Remi“ begrüßen zu dürfen.“
Birgit Prangenberg
Schulleiterin
Hier finden Sie alle Berichte aus dem Schuljahr 2022/23
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 23. März 2023 11:32
Die Klasse 6c gewinnt den zweiten Preis beim Schüler Kreativwettbewerb der Deutschen Lungenstiftung e.V. in Höhe von 500 Euro.
Fachübergreifend arbeiteten die Schüler*innen in den Fächern Deutsch und Sport an der Wettbewerbsausschreibung „Meine Lunge - ein Leben lang fit“ und gestalteten zu überzeugenden Argumenten gegen das Rauchen einen Kurzfilm, der insbesondere die gesundheitlichen Folgen des Rauchens und die körperlichen Beeinträchtigungen beim Sporttreiben aufzeigt. Das Ergebnis überzeugte die Jury der Deutschen Lungenstiftung. Am Freitag, den 31.03. vertreten zwei Mädchen und zwei Jungen ihre Klasse bei der Preisverleihung in Düsseldorf, die während einer medizinischen Fachtagung der Lungenstiftung im CCD Congress Center in Düsseldorf stattfindet.
Auch wenn nicht alle Kinder an der Preisverleihung teilnehmen können, ist das Ergebnis ein Erfolg der gesamten Klasse, nur durch die Kreativität und die Leistung aller konnte ein so tolles Ergebnis erzielt und über die Gefahren des Rauchens aufgeklärt werden.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 23. März 2023 11:42
Die Klasse 5c hat anlässlich einer Veranstaltung am Safer-Internet-Days, bei der es um die Sicherung der WhatApp- Accounts und generell um die Wahl eines sicheren Passwortes ging, einen Gutschein von 30,- Euro gewonnen.
Die Medienscouts gratulieren dazu herzlich!
Der Preis wurde vom Förderverein gesponsert, vielen Dank!
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 13. März 2023 15:20
Auch in diesem Jahr konnten wieder 20 Schüler_innen aus der EP an einem zweitägigen Praktikum bei der Firma Evonik im Chemiepark Marl teilnehmen. Dabei lernten die Jugendlichen sowohl die Laboratmosphäre als auch die großtechnischen Apparaturen im Chemiepark kennen. Im Labor wurde Acetylsalicylsäure (ASS, Aspirin-Wirkstoff) im Milliliter-Bereich hergestellt, im Produktionstechnikum Gips nach Litermaß.
Angesichts der wirklich interessanten und abwechslungsreichen Tage möchten wir uns bei der Ausbildungsabteilung von Evonik für die Planung und Umsetzung sowie beim Förderverein des Remigianum für die Kostenübernahme der Busfahrten bedanken.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 12. März 2023 15:23
Das fünfte Netzwerktreffen „Bildung für Nachhaltigkeit und Entwicklung“ fand dieses Mal bei der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland in Gescher statt. Als besonderen Gast begrüßten die Netzwerkmitglieder den Landrat des Kreises Borken, Dr. Kai Zwicker. Dieser war der Einladung des Netzwerkes gefolgt und informierte sich über dessen Aktivitäten.
Weiterlesen: BNE-Netzwerktreffen „Schule der Zukunft im Kreis Borken“
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 12. März 2023 15:24
Im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ trafen sich am Mittwoch (8.3.3023) die jeweils besten Turnmannschaften der Regierungsbezirke zum Landesfinale in der Sporthalle des Leibniz-Gymnasium in Dortmund. Die fünf Wettkampfturnerinnen des Remigianum, Ida Knüsting, Charlotte Höing, Liv Baron, Aava Nagel und Franziska Paus starteten in der Wettkampfklasse III, in der sich die beste Mannschaft für das Bundesfinale in Berlin qualifizieren kann.
Weiterlesen: Unsere Turnerinnen sind Schul-Landesmeister und lösen Ticket nach Berlin
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 08. März 2023 13:31
Elia Wilms hat mit großem Erfolg sowohl an der ersten wie auch zweiten schulinternen Runde der Mathematikolympiade teilgenommen. Deshalb durfte er mit einem weiteren Schüler den Kreis Borken bei der Landesrunde in Krefeld vertreten. Auch dort hat er viele Aufgaben richtig gelöst. Die Schulgemeinde gratuliert zu diesem großen Erfolg!
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 12. März 2023 15:24
Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse absolvierten das „Social Network Training – Take Care“
Was für ein Mensch möchtest du sein? Keine leichte Frage – aber wenn auch keine Worte, haben wir zumindest alle ein Gefühl dafür. Warum ist es manchmal trotzdem so schwer, dem mit den eigenen Handlungen nicht zu widersprechen? In zwei Projekttagen „Social Network Training – Take Care“, durchgeführt von Fachkräften des Ensible e.V. – Stützpunkt für Jugendkultur in NRW – und dem Jugendwerk der Stadt Borken, erprobten die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7, welche Hilfestellung uns der Wertekosmos dabei geben kann. In verschiedenen Vertrauensübungen und Challenges kamen die Teilnehmenden in den Austausch miteinander und öffneten den Raum für ein ehrliches, wertschätzendes Miteinander.
Weiterlesen: Trainings zur Erforschung des eigenen Wertekosmos
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 07. März 2023 15:29
Unser Remigianum ist vielseitig aufgestellt und bringt auch im kulturellen Bereich ein reichhaltiges Angebot hervor. Der REM(m)I-Demmi-Tag am 30. März (Do., ab 17:00 Uhr) vermittelt einen Eindruck davon, zu was unsere Schülerinnen und Schüler so alles in der Lage sind. Lasst euch überraschen!
Herzlich eingeladen ist nicht nur unsere aktuelle Schulgemeinde (also die Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft), sondern sind auch diejenigen, die in Zukunft einmal dazugehören und die einfach nur neugierig sind – nicht zu vergessen unsere Ehemaligen.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 07. März 2023 15:23
Schüler_innen des Remigianum engagieren sich
Am 7. März 2023 fand in der Aula des Gymnasium Remigianum Borken eine große Registrierungsaktion der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) für die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 statt. Nach einer Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Prangenberg informierte Lukas Lütke Wöstmann, Volunteer der DKMS, in einem 45-minütigen Vortrag über die Stammzellenspende. Im Anschluss hatten die Schüler_innen sowie Lehrer_innen die Möglichkeit, sich freiwillig bei der DKMS registrieren zu lassen und so einen Beitrag im Kampf gegen Blutkrebs zu leisten. Die Organisation der Aktion erfolgte durch die Schülervertretung des Remigianum in Zusammenarbeit mit Herrn Ombeck.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 01. März 2023 18:05
Mit Spannung erwartet wurde auch in diesem Jahr wieder der Kreisentscheid des bundesweiten Lesewettbewerbs der Stiftung Lesen im Kreis Borken. In dieser zweiten Runde am 25.02. 2023 in der Schönstatt-Au, die ein sehr schönes Ambiente mit liebevoll geschmückter Lesebühne und kleinen Stärkungen zwischendurch bot, wurde unsere Schule wieder von Maja Brinkmann aus der 6b vertreten. Maja las aus einem der zahlreichen Bände von Sheridan Winn, Vier zauberhafte Schwestern. Geschichten voller Zauber und Magie und augenzwinkerndem Charme. Engagiert und souverän, stets sachgerecht, mit regelmäßigem Blickkontakt zum Publikum, trug Maja ihren Text vor. Und beim Lesen des Fremdtextes konnte Maya sich in besonderer Weise auszeichnen. Auch Zuhörer aus dem Publikum mit "neutralem Blick" haben das so gehört.
Am Ende bleibt unser Dank an Maja, das Remigianum hervorragend vertreten zu haben, auch wenn die Jury anders entschieden hat.
Also: Du hast richtig toll gelesen Maya!! Dir und Euch allen wünschen wir weiterhin viel Spaß beim Lesen und in der Welt der Bücher!
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 24. Februar 2023 15:13
Auf der MINT-Konferenz erhielten wir in dieser Woche Besuch von Herrn Prof. Klein-Bösing vom Institut für Kernphysik der WWU Münster, der den Kolleginnen und Kollegen über die verschiedenen Möglichkeiten der Kooperation unserer Schule mit der Uni berichtete.
Außerdem stellten die Schülerinnen und Schüler des Projektkurses Chemie ihre „Forschernacht“ für Grundschüler vor, die demnächst zum ersten Mal stattfinden wird. Außerdem gab es auch schon erste Einblicke in die ReMINT-Gala.
Wir freuen uns auf viele spannende Projekte in den nächsten Wochen!
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 22. Februar 2023 19:10
In der vergangenen Woche hat die Klasse 6c am Kreativ-Wettbewerb der Deutschen Lungenstiftung „Meine Lunge - ein Leben lang fit" teilgenommen.
Im Deutschunterricht haben die Schülerinnen und Schüler überzeugende Argumente gegen das Rauchen gesammelt und starke Argumentationsketten gebildet. Um zu verdeutlichen, dass das Rauchen der Lunge, der Gesundheit, der Kondition und Ausdauer schadet, wurden im Sportunterricht passende Videos gedreht. Am Ende ist ein kreatives und überzeugendes Video als Gemeinschaftsprojekt entstanden.
Wir drücken die Daumen und sind gespannt auf die Rückmeldung der Jury!
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 22. Februar 2023 15:39
Am 30. Januar 2023 fand in Reken die 1. Meisterschaft im Kopfrechnen, veranstaltet vom Verein „Reken Rechnet e.V.“, statt. Teilnehmen konnten Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 9 und 19 Jahren, die eine weiterführende Schule besuchen. Für das Remigianum rechneten David Warnke, Lotte Krüger und Jana Scheikl aus der Jahrgangsstufe 6, Ricardo Eck (9d), Oceane Hartmann (EP) und Rebekka Janzen sowie Nina Raffler (Q1). Einige Schülerinnen und Schüler schafften es in die nächste Runde, Lotte Krüger erreichte sogar den 1. Platz in ihrem Jahrgang.
Wir gratulieren allen zu ihrem Erfolg und werden die Teilnahme entsprechend honorieren.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 22. Februar 2023 15:31
Herzlich Willkommen am Remigianum!
Jenny Heidrich (D, EW), Tobias Bork (L, kR) und Andreas Johannes (Ge, SW) sind unsere neuen Praxissemesterstudierenden im zweiten Halbjahr.
Wir wünschen viel Spaß und gutes Gelingen!
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 17. Februar 2023 10:03
Am 6. März 2023 findet im Büro der Schulleitung die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins unserer Schule statt. Die Versammlung beginnt um 18 Uhr. Eingeladen sind alle interessierten Eltern. Besprochen werden Förderprojekte für die Schüler*innen und das schulische Umfeld.
Der Förderverein freut sich über eine rege Teilnahme.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 17. Februar 2023 10:04
Frau Ministerin Feller lädt zu einer Videokonferenz zum Thema "Duale Berufsausbildung" ein. Alle Informationen finden Sie hier.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 16. Februar 2023 15:00
Laura Kraska und Ankido Kacho (EP) aus dem Chemie-Kurs von Herrn Gödde konnten sich mit ihrem sehr guten und detaillierten Erklärvideo zum Thema „Strukturaufklärung“ gegen ihre Mitbewerber:innen aus den Jahrgangsstufen 7 und EP durchsetzen und sich so den 1. Platz beim Schulwettbewerb „Jugend präsentiert“ sichern.
Neben Amelie Krampe und Ella Rosing können die beiden in der nächsten Runde des Wettbewerbs, die im März 2023 auf Landesebene stattfindet, ihre Präsentationsfähigkeiten erneut unter Beweis stellen und sich mit anderen Schulsiegern messen.
Wir wünschen euch allen viel Erfolg!
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 15. Februar 2023 14:41
Am Remigianum konnten sich in der vergangenen Woche fast 100 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 7 über die Auszeichnung mit dem Deutschen Sportabzeichen freuen. Mit vielen Ehrungen in Gold erreichten die Sportkurse der Unterstufe gute Ergebnisse.
Das Deutsche Sportabzeichen ist die renommierteste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und einmalig durch seine Vielseitigkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination - so lauten die Anforderungsprofile für eine erfolgreiche Sportabzeichen-Prüfung. Im Sportunterricht konnten die Schüler aus den vier Anforderungsprofilen zahlreiche sportliche Disziplinen üben und unter Beweis stellen.
In einem kleinen Rahmen wurden die Ehrungen in den Klassen 7c und 7d im Sportunterricht von den Sportlehrerinnen vorgenommen.
Das Gymnasium Remigianum bedankt sich bei der Sparkasse Westmünsterland, die mit ihrem finanziellen Beitrag diesen Wettbewerb unterstützt und damit dafür sorgt, dass das Sportabzeichen für die Schülerinnen und Schüler kostenlos ist. Ein weitere Dank geht an den Kreissportbund Borken, der seit Jahren die Aktion „Deutsches Sportabzeichen“ koordiniert.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 15. Februar 2023 14:38
Für die 6. Klassen steht demnächst die Wahl der zweiten Fremdsprache an, was bedeutet, dass sich die Schülerinnen und Schüler zwischen Spanisch, Französisch und Latein entscheiden müssen. Um diese Entscheidung zu erleichtern, veranstaltete das Remigianum am 15. Februar einen Sprachentag, an dem die Kinder in kleinen Gruppen mit diesen Sprachen Bekanntschaft machen konnten. Die drei Fachschaften hatten sich ordentlich ins Zeug gelegt, dass dieses Kennenlernen auf unterhaltsame und interaktive Art und Weise vonstatten ging. So wurde eifrig gerätselt, gesungen und zugeordnet.
Als letzte Entscheidungshilfe wird für die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern am 1. März noch ein Info-Abend veranstaltet, sodass dann hoffentlich klar ist, ob es künftig heißt: „Bonjour“, „Buenos dias“ oder „Salvete“.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 06. Februar 2023 20:38
Am 30. Januar 2023 fand - nach fast dreijähriger Pause - die 3. Borkener Kreismeisterschaft im Kopfrechnen statt. Das Remigianum konnte sich dabei gleich zwei Plätze sichern: Rebekka Janzen und Nina Raffler aus der Jahrgangsstufe Q1 belegten den 2. und 3. Platz. Damit qualifizierten sie sich für die Münsterlandmeisterschaft, die vor den Sommerferien austragen wird.
Wir drücken euch die Daumen!
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 23. Januar 2023 14:50
Zum diesjährigen Bolyai-Teamwettbewerb Mathematik haben sich acht Teams aus den Jahrgangsstufen 9 bis Q2 angemeldet. Am 17. Januar war es endlich so weit: Die 28 Teilnehmer_innen stellten sich den herausfordernden Knobelaufgaben und lösten diese jeweils in kleinen Teams.
Neben Preisen vom Veranstalter gibt es auch vom Förderverein gesponserte Preise wie Kinogutscheine, Spiele usw. Diese werden am Ehrungstag gegen Ende des Schuljahres feierlich vergeben.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 06. Februar 2023 20:31
Hiermit gratulieren wir unserem Q1-Schüler Jonas Schlagenwerth herzlich zu seinem Erfolg bei seiner Teilnahme am 24. Landes- und Bundeswettbewerb „Philosophischer Essay 2022/23“. Sein Essay zu dem Thema „Darf man Menschen zu ihrem Glück zwingen?“ konnte die Jury der Bezirksregierung Münster überzeugen und er erhielt heute eine Urkunde der Bezirksregierung Münster, welche seine erfolgreiche Teilnahme an diesem Wettbewerb bescheinigt.
Herzlichen Glückwunsch!
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 23. Januar 2023 14:48
Am 16. Januar 2023 begrüßte Frau Prangenberg acht Volleyballmannschaften in der Mergelsberghalle. Dort sahen die Zuschauer_innen Spiele auf hohem Niveau.
Unsere Remis platzierten sich hinter dem Pascal Gymnasium aus Münster und dürfen sich nun Vizemeister nennen. Bei der Siegerehrung bedankte sich die Schulleitung bei allen Spielerinnen für einen gelungenen und fairen Wettkampf - super Leistung, Mädels!
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 03. Februar 2023 09:33
Die Schulleiterin Birgit Prangenberg verabschiedete zum Halbjahr eine sehr geschätzte Kollegin in den Ruhestand. Frau Astrid Kreisel-Fonck war seit 2007 am Gymnasium Remigianum tätig und unterrichtete die Fächer Biologie und Chemie. Zeitweise war sie auch als Fachvorsitzende für das Fach Chemie verantwortlich. Frau Kreisel-Fonck engagierte sich besonders im Bereich der naturwissenschaftlichen Wettbewerbe und motivierte Schülerinnen und Schüler immer wieder sich auch Herausforderungen außerhalb des Unterrichts z.B. bei der „Internationalen ChemieOlympiade“ zu stellen.
Damit stärkte Sie auch das Profil des Remigianum als MINT-Excellence-Schule.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 13. Januar 2023 17:35
Die Schüler*innen (40) der Q2 des Gymnasium Remigianum nahmen von Montag (09.01.23) bis Mittwoch (11.01.23) an dem Planspiel Pol&iS (Politik und internationale Sicherheit) in Münster teil.
Pol&iS ist ein Planspiel der Bundeswehr, in dem die Schüler*innen politische Situationen nachspielen. Die Welt wird dazu in zehn Regionen eingeteilt, diese werden von dem Regierungschef/Umweltminister, dem Wirtschaftsminister und dem Staatsminister vertreten. Außerdem werden noch zwei UN-Generalsekretäre, die Weltbank, NGOs und die Weltpresse besetzt. Die Schüler*innen durften sich passend für ihre Region kleiden, um diese so gut wie möglich zu repräsentieren.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 02. Februar 2023 14:22
Heute fand der Schulentscheid des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ in den Jahrgangsstufen 8/9 und EP/Q1 statt.
Angeregt wurde debattiert, ob sich Parkgebühren für Autos an der entsprechenden Größe der Fahrzeuge orientieren sollten (AK I) oder ob es eine härtere Bestrafung für die Angriffe auf Gemälde geben sollte (AK II).
Auch in diesem Jahr zeigten die Debattantinnen und Debattanten, dass sie sich auf hohem Niveau und in respektvoller Weise mit Streitfragen auseinandersetzen können.
Am Ende stehen die Sieger:innen fest: Jonas Schlagenwerth und Ben Kusen werden das Remigianum in der Altersklasse II beim Regionalwettbewerb am 23. Februar vertreten. In der Altersklasse I werden sich Justus Meyer und Frieda Nießing mit anderen Debattantinnen und Debattanten aus der Region messen. Wir gratulieren allen zu der tollen Leistung und wünschen weiterhin viel Erfolg!
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 07. Januar 2023 13:51
Bereits im letzten Jahr wurde von der AG "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage" die Aktion Altenheimpost durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Remigianum haben in der Vorweihnachtszeit Briefe geschrieben, denn auch in diesem Jahr sollte es wieder Post gegen die Einsamkeit für die Senioren und Seniorinnen geben.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 02. Februar 2023 14:22
Im Rahmen der Suchtprävention in der Jahrgangsstufe 9 fanden am 18. Januar zwei Lesungen des ehemaligen Drogensüchtigen und Ex-Junkies Hermann Wenning statt. Der aus Legden stammende Autor erzählte schonungslos und emotional zahlreiche Episoden aus seinem Leben, die geprägt waren von Alkohol- und Drogenkonsum, Entzügen und Kriminalität.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 23. Dezember 2022 15:36
Am 21. Dezember 2022 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Informatik Leistungskurse aus der Q1 und Q2 des Gymnasium Remigianum dem PrimeGame-Wettbewerb an der Westfälischen Hochschule Bocholt.
Bei dem Wettbewerb geht es darum, einen Bot in Java zu programmieren, der sich mit anderen Bots in folgendem Spiel misst: https://primegame.org/spielidee.php.
Das Team des Remigianum belegte den dritten Platz, in der Einzelwertung der gewonnen Spiele belegte Tobias Reufer den fünften Platz. In der Einzelwertung der erreichten Punkte wurde Niclas Berger mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Es gab insgesamt 55 TeilnehmerInnen.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 31. Januar 2023 15:44
Unsere Schule nimmt am Landesprogramm „Schule der Zukunft“ teil. Im Zentrum des Landesprogramms steht die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), die jeden Einzelnen in die Lage versetzt, die Auswirkungen seines eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen.
Im letzten Jahr führten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Remigianum bereits zahlreiche Projekte hierzu durch.
Weiterlesen: Neue Kooperationspartnerschaft im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 21. Dezember 2022 13:53
Heute rauchten die Köpfe unserer Neuntklässler*innen besonders stark! Rätseln, Knobeln, Kooperieren war bei dem Besuch eines mobilen Escape-Rooms am Remigianum gefragt. Es galt, gemeinsam eine Goldmaschine wieder ans Laufen zu bringen. Hochkonzentriert und mit offensichtlicher Freude stellten sich alle in ihren Gruppen der Aufgabe. Wir sind sehr dankbar, dass die Stadt Borken auf Anregung des Jugendforums uns diese Teambuilding-Maßnahme ermöglicht hat. Ebenfalls bedanken wir uns beim Anbieter QUEXIT aus Düsseldorf. Gerade jetzt nach der heißen Zeit der Klassenarbeiten tat es unseren Schülerinnen und Schülern sehr gut, einmal auf ganz andere Art und Weise gemeinsam zu arbeiten.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 31. Januar 2023 15:15
Die Remigianerinnen turnten sich in der vergangenen Woche auf den ersten Platz. Ihnen gelang damit eine wichtige Hürde bei „Jugend trainiert für Olympia“. Auf der Regionalbezirksebene konnten sich das Team deutlich gegen die Turnerinnen aus Gescher und Ahaus absetzen. Insgesamt nahmen 14 Teams am Wettkampf teil.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 31. Januar 2023 14:59
Beim diesjährigen Regionalwettbewerb des südlichen Kreises Borken im Rahmen des bundesweiten Lesewettbewerbs der Stiftung Lesen für die 6. Klassen hat sich Maja Brinkmann aus der 6b für die nächste Runde auf Kreisebene am 25. 02. 2023 qualifiziert. Dazu gratulieren wir Maja ganz herzlich!
Das Los beim Wettbewerb im Vennehof fiel sofort auf Maja, die dann als Erste vorlesen musste. "Aber das war kein Problem. Die Aufregung war nach den ersten Sätzen schnell weg und ich war ganz beim Text", sagt Maja. Maja gestaltete ihren Lesevortrag aus dem Roman "Ein Sommer in Sommerby" von Kirsten Boie, in dem es um Freundschaft, Miteinander und mehr Achtsamkeit im Umgang mit der Natur geht. In einem zweiten Durchgang musste Maja aus einem fremden Text lesen. Und auch diese von Maja gelöste Aufgabe hat die Jury überzeugt. "Die Atmosphäre beim Wettbewerb war sehr gelöst und freundschaftlich, man konnte sich dort richtig wohlfühlen", lautet Majas Fazit.
Wir wünschen Maja viel Glück in der nächsten Runde, vor allem aber weiterhin viel Spaß beim Lesen - wie Euch allen.
Es lohnt sich!
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 31. Januar 2023 14:56
Am 20. Januar fand im Max-Kade-Auditorium der Freien Universität Berlin die große Mathekalender-Preisverleihung statt, bei der Emilia Niederschmidt, Schülerin der 7f des Gymnasium Remigianum, einen der Hauptpreise entgegennehmen durfte. Die Preisverleihung hat Emilia sehr gut gefallen, wenngleich sie als Einzelspiel-Preisträgerin bis zuletzt auf ihre Auszeichnung warten musste. Auf der Veranstaltung wurden die besten Klassen, Schulen und Einzelpreisträger*innen geehrt. Knapp 1.000 Gäste kamen dazu aus dem ganzen deutschsprachigen Raum und sogar aus weiter entfernten Ländern wie Griechenland, Spanien oder Bulgarien zusammen.
Wir beglückwünschen Emilia zu dieser großartigen Leistung!
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 25. Januar 2023 14:55
Bei den Handball-Kreismeisterschaften der Mädchen in der Wettkampfklasse IV (5.-7. Schuljahr) konnte das Gymnasium Remigianum den Kreismeistertitel gewinnen. In den Spielen gegen die beiden Mädchenmannschaften des Gymnasium Georgianum aus Vreden zeigten die Remigiannerinnen eine sehr starke Defensivleistung und tolle Angriffskombinationen mit sehenswerten Toren.