Öffnungszeiten
Das Sekretariat ist an allen Schultagen geöffnet:
Mo-Do: 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Fr: 7.30 bis 13.00 Uhr
Das Fach Informatik stellt sich vor

Informatik kennenlernen, heißt Denken lernen!
Informatik ist die Faszination, sich die Welt der Informationen und des symbolisierten Wissens zu erschließen und dienstbar zu machen. Sie setzt sich aus den Wörtern Information und Automatik zusammen und bezeichnet die wissenschaftliche Lehre von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen mit Hilfe von Rechenanlagen.
Im Zentrum der Informatik steht der Computer. Computer verarbeiten ausschließlich Daten. Die Informatik versucht, diese Datenverarbeitung als perfektes logisches System zu realisieren. Sie entwickelt neue und bessere Verfahren und Algorithmen, um die komplexe Welt der Informationen zu beherrschen, Prozesse zuverlässig zu steuern, Unternehmen global zu vernetzen oder die Mensch-Computer-Interaktion weiter zu vereinfachen.
Die Informatik ist die Grundlage für die IT und unterteilt sich in die Teilgebiete der Theoretischen Informatik, der Praktischen Informatik, der Technischen Informatik und der Angewandten Informatik. Wichtige Querschnittsbereiche sind zudem die Künstliche Intelligenz sowie Informatik und Gesellschaft.
Die Informatik spielt in praktisch allen Bereichen einer modernen Gesellschaft eine wichtige Rolle. Sie bezeichnet eine Wissenschaft, die mit vielen anderen kombinierbar ist.
Regelmäßige Aktivitäten
Jgst.05
- Einführungsstunden im Rahmen unseres Konzeptes zur Informationstechnischen Grundbildung (ITG)
- Eine Unterrichtsreihe Robotik in den mintorientierten Profilgruppen
Jgst. 9/10
- 3-stündiger Kurs als Wahlpflichtfach (WPII)
- Kooperationsprojekt mit der Firma d.velop
Jgst. EP, Q1, Q2
- 3-stündiger Grundkurs von der EP bis zur Q2
- 3-stündiger Projektkurs in der Q1 (in Kooperation mit Hochschulen(Softwarefirmen)
- 5-stündiger Leistungskurs in der Q1 und Q2
- Angebote für die Anfertigung von Facharbeiten und besonderen Lernleistungen
Jgst. 5 bis EP
- Arbeitsgemeinschaften (AG’s) im Bereich Robotik (LegoMindstorms/Roberta) und Teilnahme an diversen Wettbewerben (z.B. First Lego League, World Robot Olympiade)
Lehrwerk
Sekundarstufe II: KEMPE, Thomas; LÖHR, Annika; TEPAßE, David (Hrsg.): Informatik 2. Schülerband. Qualifikationsphase. Schöning Schulbuchverlag (Q1 und Q2)
Fachschaftsmitglieder
Frau Bahde, Herr Roese, Herr Storcks